Leitfaden Digitalunterricht

Stand 8.01.2021

Stundenplan und Anwesenheit
  • Der Stundenplan wird 1:1 durch Distanzunterricht mit Videokonferenzen zu den regulären Unterrichtszeiten abgebildet, der pünktliche Beginn und das pünktliche Ende ermöglichen Lehrkräften wie Schüler_innen notwendige Pausen.
  • Termine für Videokonferenzen werden durch die Fachlehrkräfte einen Tag vorher im TEAMS-Kalender eingestellt (Klasse und Fach angeben), damit sich die Schüler_innen einfacher einwählen können. Ggf. benötigte Materialien usw. können schon hier für die Schüler_innen benannt werden.  
  • Im Krankheitsfall der Schüler_innen werden diese wie sonst üblich durch die Eltern bei den Klassenlehrkräften krank gemeldet.
  • Die Fehlzeiten von Schüler_innen werden von den Fachlehrkräften in das digitale Klassenbuch eingetragen.  
  • Die Lehrkräfte und die Schüler_innen überprüfen regelmäßig, ob sie die Teams-App aktualisiert haben.
Was tun bei fehlenden Voraussetzungen für den Digitalunterricht?
  • Bei fehlenden Endgeräten oder W-LAN Problemen nehmen die betroffenen Schüler_innen Kontakt zur Schulleitung oder Herrn Quere auf.
  • Bei (akuten) technischen Fragen und Problemen stehen auch immer die Mitglieder aus dem AK Digitalisierung (Bre, Ho, Krü, Ki, Que) zur Verfügung.  
  • Falls Schüler_innen durch akute technische Probleme nicht an der aktuellen Videokonferenz teilnehmen können, schicken sie sofort per Teams eine Nachricht an ihre/n Fachlehrer/in, die dann ggf. per E-Mail Aufgaben sendet.
Abgabe von Arbeitsergebnissen, Feedback, Leistungsbewertung im Digitalunterricht

In allen Fächern sollen Ergebnisse von den Schüler_innen eingefordert werden. Das kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen, zum Beispiel über die mündliche Mitarbeit während des digitalen Unterrichts oder auch über bearbeitete Aufgaben, die grundsätzlich über die Aufgaben-Funktion in Teams hochgeladen werden sollen, damit die Rückläufer durch die Lehrkraft sinnvoll „verwaltet“ werden können.

  • Grundsätzlich sollte möglichst viel Selbstkontrolle und Peer-Feedback ermöglicht werden.
  • Aus Gründen der Rhythmisierung wird eine Bearbeitungszeit von einer Woche empfohlen.
  • Weder die Abgabe von Arbeiten/Aufgaben/Ergebnissen noch die Beurteilung sollen erst in der Präsenzzeit erfolgen, sondern im Rahmen des Distanzunterrichts. Die Form der Beurteilung und des Feedbacks wählt die Lehrkraft in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Leistungsbewertung im Distanzunterricht, die durch die Fachschaften festgelegt wurden.