Die Zeit des homeschoolings nutzten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7, sich von Frau Will in die Geheimnisse des 3D-Drucks einführen zu lassen. Gearbeitet wurde dabei mit dem professionellen CAD-Programm fusion 360.
Weiterlesen … 3D-Druck AG im homeschooling
Der Mathematik-Wettbewerb Känguru ist ein jährlich stattfindender 75-minütiger Multiple-Choice-Test. Seit mittlerweile 20 Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler der Waldstraße daran teil, in diesem Jahr coronabedingt im Online-Modus.
Weiterlesen … Schwere Zeiten für Kängurus
Im aktuellen Schuljahr (2020/21) haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Waldstraße zum zweiten Mal an dem „HEUREKA!-Wettbewerb – Mensch und Natur“ teilgenommen.
Weiterlesen … Heureka Wettbewerb
Die Zahl Pi hat bekanntlich unendlich viele Nachkommastellen, die sich nicht nach einem bestimmten Muster immer wiederholen. So ist das Auswendiglernen von Pi-Nachkommastellen ein durchaus anspruchsvoller Sport, auch als Pi-Sport bekannt.
Weiterlesen … Pi-Challenge 2021
In Tests, Klassenarbeiten und Klausuren ist man ja immer auf sich allein gestellt (wenn man nicht mogelt), der Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai hingegen setzt auf Teamleistung!
Weiterlesen … Bolyai online
Seit vielen Jahren organisieren Frau Will und Herr Kreter Mathe-Weihnachtswettbewerbe am Gymnasium Waldstraße. Angesichts der Coronakrise und des zumindest zur Zeit noch schlechten Wetters, möchten wir alle matheinteressierten Schülerinnen und Schüler einladen, an einer Corona-Mathe-Sommer-Challenge teilzunehmen.
Weiterlesen … Corona-Mathe-Sommer-Challenge
Calliope Minis sind Einplatinencomputer, die extra für den Einsatz in (Grund-)Schulen konzipiert wurden, um Kinder möglichst früh auf kindliche Art und Weise an das Programmieren heranzuführen.
Weiterlesen … Calliope Minis
Im aktuellen Schuljahr (2019/20) haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Waldstraße zum ersten Mal am „HEUREKA!-Wettbewerb“ teilgenommen.
Weiterlesen … Heureka Wettbewerb
In Tests, Klassenarbeiten und Klausuren ist man ja immer auf sich allein gestellt (wenn man nicht mogelt), der Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai ist anders...
Weiterlesen … King Balli
Der LK Biologie Q2 und der GK Biologie Q1 verbrachten zwei sehr informative und arbeitsreiche
Tage im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Der interdisziplinäre Workshop „next
generation“ behandelte gentechnologische Verfahren und damit im Zusammenhang stehende
bioethische Fragen und Probleme.
Weiterlesen … Im bioethischen Diskurs mit Experten
In diesem Jahr luden Frau Will und Herr Kreter einmal nicht zu einem Mathe-Weihnachtswettbewerb, sondern einfach zu einem gemütlichen Puzzle-Nachmittag ein.
Weiterlesen … Puzzlenachmittag
Hinter der Initiative Meet and Code stehen SAP, die Haus des Stiftens GmbH und weitere Partnerorganisationen, die versuchen, Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 24 Jahren an die Welt der Technik und des Programmierens heranzuführen und ihnen zu vermitteln, wie viel Spaß Programmieren machen kann. Bei der kreativen Auseinandersetzung mit Coding sollen digitale Fähigkeiten entwickelt werden, welche in der heutigen digitalen Welt benötigt werden.
Weiterlesen … Meet and Code - wir sind dabei!
Das Gymnasium Waldstraße ist eine von rund 20 Schulen aus dem Umkreis Bochums, die für die Teilnahme an einem 3D-Druckprojekt, welches von der Uni Bochum durchgeführt wird, ausgewählt wurde. Hierfür wird uns für die Dauer des Projektes ein hochwertiger 3D-Drucker vom Typ MakerBot Replicator+ zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen … 3D-Druckprojekt der Uni Bochum
So macht die Ökologie Spaß:In der ersten Schulwoche wurde der Unterricht des GK Biologie Q2 ausgelagert an den Sprockhöveler Bach. Dort wurde biologische Theorie in der Praxis erprobt.
Weiterlesen … Bio am Bach